Autismus – Kinder/Jugendliche
Besondere Menschen brauchen eine besondere Förderung. Ressourcenorientiert werden Fähigkeiten in Bezug auf den Alltag betrachtet und das Umfeld beraten.
Kinder und Jugendliche mit Autismus sind besondere Menschen. Sie zeigen unterschiedliche Ressourcen und Förderschwerpunkte.
Ihre Therapieziele richten sich individuell nach ihren Alltagsproblemen.
Mögliche Ziele
Ausweitung der Interessen
• Das Kind nimmt Fremdvorschläge an.
• Das Kind lässt sich auf unterschiedliche Themen ein.
Kommunikation
• Das Kind äußert seine Bedürfnisse.
• Das Kind spricht andere Personen an.
• Das Kind versteht inhaltlich was ihm gesagt wird.
Soziale Kompetenzen
• Das Kind nimmt am Spiel mit anderen Kindern teil.
• Das Kind akzeptiert die Spielideen anderer Kinder.
• Das Kind kann sich an Regeln halten.
Handlungskompetenzen
• Das Kind kann Aufgaben möglichst selbständig ausführen.
Kognitive Fähigkeiten
• Das Kind bearbeitet Aufgaben konzentriert und unabgelenkt über einen bestimmten Zeitraum.
• Das Kind hat ein Mengenverständnis.
• Das Kind schafft es innerhalb der Linien zu schreiben.
• Das Kind gibt bei Misserfolgen nicht sofort auf.
Verhalten
• Umgang mit aggressivem Verhalten
Behandlung
Die Behandlung kann in der Praxis, in einer Förderschule oder Regelschule (als I-Kind oder besonderem Förderbedarf) stattfinden.
Die Therapieform richtet sich individuell nach den Zielen und Entwicklungsstandes des Kindes und Jugendlichen. Die Therapie kann auch in einer (Klein-) Gruppe stattfinden.
Konzepte
• CO-OP
• Marte Meo
• Sensorische Integrationstherapie
• EST- ergotherapeutisches Sozialkompetenz-Training in der Gruppe