Ergotherapeutisches Trainingsprogramm
Kurz „ETP“ ist ein Programm für Kinder mit begleitender Eltern und Umfeldberatung.
Mögliche Fragen & Sorgen der Eltern:
• Warum ist mein Kind motorisch unruhig und laut?
• Warum ist mein Kind unaufmerksam, lässt sich schnell ablenken und macht viele Fehler?
• Warum hält sich mein Kind nicht an Regeln und ist impulsiv?
• Warum hat mein Kind häufig Streit mit anderen Kindern?
• Warum kann sich mein Kind nicht an Situationen anpassen und situationsgerecht verhalten?
Ziele des ETP-ADHS
• an vereinbarte Regeln halten
• eigenes Erregungsniveau benennen
• eigenes Erregungsniveau eigenaktiv verändern und der jeweiligen Aufgabe anpassen
• die Aufmerksamkeitsaktivierung und Wachheit eigenaktiv verbessern
• sich hemmen und gezielt und angemessen bewegen
• Abläufe und Handlungen sinnvoll und effektiv planen, steuern und kontrollieren
• zielgerichteter über einen längeren Zeitraum hinhören und hinschauen
• Erkennen von Ordnungsprinzipien
• zeitliche Abläufe und Reihenfolgen leichter erkennen, benennen und einhalten
Durchführung
Das ETP-ADHS ist ein Training über 26 Therapieeinheiten.
• Ergotherapeutische Befunderhebung
• Begleitende Umfeldberatung ( für Eltern und Lehrer)
• Koordinationsschulung und Selbstregulationstraining (KSST)
• Handlungsorientiertes Aufmerksamkeitstraining (HAT)
Inhalte
• Erarbeitung und Erprobung von Strategien für den Alltag anhand von Leitgeschichten
• Bearbeitung von Aufgaben mit Hilfe von Arbeitsschrittkarten
• Tages- und Wochenplan
• Handlungsorganisationstricks
• Grobmotorik- und Koordinationsaufgaben zur Eigenwahrnehmung und Selbstregulation
• Fadentricks
• Merkstrategien
• Ruhig-Mach-Tricks
• Wach-Mach-Tricks
• Zentrierungsübungen
• Regelleisten
• Individuums- und alltagsorientierte Hausaufgaben