ETET – Ergotherapeutisches Elterntraining
Ein Elterntraining, das Fragen beantwortet und die Beziehung zwischen Eltern und Kind stärkt.
Individuell anpassbares Konzept auf die Fragen der Eltern
Mögliche Fragen & Sorgen der Eltern "Was tun ..."
• wenn sich mein Kind wenig zu traut und unsicher ist?
• wenn die Beziehung zu meinem Kind angespannt ist?
• wenn mein Kind sehr zappelig, laut oder verträumt und verlangsamt ist?
• wenn mein Kind unaufmerksam, leicht ablenkbar ist und viele Fehler macht?
• wenn sich mein Kind schlecht an Regeln hält, seine Aufgaben nicht zuverlässig erledigt und es im Alltag Stress gibt?
• wenn mein Kind mit anderen Kindern häufig Streit hat?
• wenn mein Kind beim Malen, Basteln und Schreiben ungeschickt ist?
Ziele des ETET
• Umsetzung der Behandlungsergebnisse auch zu Hause.
• Verbesserung des Kontaktes zum Kind.
• Erleichterung des Alltags für die Eltern.
• Wissensvermittlung über das Störungsbild.
• Förderung von angemessenem Verhalten des Kindes.
• Umgang mit dem Problemverhalten des Kindes.
Durchführung
• Das Elterntraining findet ca. 10 Minuten am Beginn oder Ende jeder Einheit statt.
• Eltern schreiben wöchentlich kurze Wochenprotokolle.
• Eltern erhalten Informationen und Tipps in mündlicher und schriftlicher Form.
• Eltern bekommen alltagsnahe Wochenaufgaben, die regelmäßig reflektiert werden.
Inhalte
• Hervorhebung der Stärken und Interessen des Kindes
• Gemeinsame wertvolle Zeit miteinander verbringen
• Angemessenes Verhalten fördern
• Informationen über Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
• Aufmerksamkeit und Konzentration
• Selbstständigkeit und Handlungsplanung
• Aufforderungen wirksam stellen
• Regeln und Konsequenzen
• Umgang mit Konflikten
• Rituale